Chiliasmus

Chiliasmus
Chi|li|ạs|mus 〈[ çi-] m.; -; unz.〉 Glaube an ein Tausendjähriges Reich (nach Christi Wiederkunft) [zu grch. chilioi „tausend“]

* * *

Chi|li|as|mus [çi'li̯asmʊs ], der; - [griech. chiliasmós] (christl. Rel.):
[Lehre von der] Erwartung des Tausendjährigen Reiches nach der Wiederkunft Christi (Offenbarung 20, 4 f.)

* * *

Chiliạsmus
 
[ç-; zu griechisch chílioi »tausend«] der, -, Millenarịsmus, die Lehre von einer tausendjährigen Herrschaft Christi auf Erden (auch lateinisch millenium »Jahrtausend«) am Ende der geschichtlichen Zeit. Sie beruht auf Aussagen der Johannesapokalypse (Offenbarung des Johannes 20, 1 bis 10), wo von einer Fesselung Satans für eine Zeit von tausend Jahren gesprochen wird. Diese Zeit soll nach der »ersten« Auferstehung der Gerechten stattfinden und bis zur »zweiten«, endgültigen Auferstehung dauern. - Das chiliastische Denken stammt ursprünglich aus dem Parsismus und gelangte über die jüdisch-apokalyptische Vorstellung von einer Korrespondenz der Weltzeit mit den sieben Schöpfungstagen ins frühe Christentum, u. a. in die Gnostik. Die Lehre des Chiliasmus ist im Mittelalter am deutlichsten und nachhaltig wirksam von dem italienischen Theologen Joachim von Fiore formuliert worden, der eine umfassende Geschichtstheologie entwickelte: Auf das Zeitalter des Vaters (Zeitalter des Alten Testaments) folgt die Zeit des Sohnes (des Neuen Testaments), deren Ende er für das Jahr 1260 erwartete. Danach sollte das tausendjährige Zeitalter des Geistes anbrechen. - Religiöse Bewegungen der Neuzeit, v. a. in der Dritten Welt, die den Anbruch eines Friedensreiches auf Erden erwarten, werden häufig chiliastisch genannt. - Als politischen Chiliasmus bezeichnet man die Hoffnung auf die diesseitige Verwirklichung des Friedensreichs, wenn sie auf die religiöse Herleitung verzichtet.
 
 
H. Schumacher: Das tausendjährige Königreich Christi auf Erden (1964);
 B. Töpfer: Das kommende Reich des Friedens. Zur Entwicklung chiliast. Zukunftshoffnungen im Hoch-MA. (1964);
 S. Heid: Chiliasmus u. Antichrist-Mythos. Eine frühchristl. Kontroverse um das Hl. Land (1993).

* * *

Chi|li|as|mus [çi'li̯asmʊs], der; - [griech. chiliasmós] (christl. Rel.): [Lehre von der] Erwartung des Tausendjährigen Reiches nach der Wiederkunft Christi (Off. 20, 4 f.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chiliasmus — (v. gr.), die Erwartung eines 1000jährigen Reiches ungestörter Wonne u. Herrlichkeit auf. Erden, unter der Regierung des Messias, an welchem die vom Tode auferweckten Frommen theilhaben würden. Diejenigen, welche solchen Glauben hegen, heißen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chiliásmus — (griech.), der Glaube an ein künftiges tausendjähriges, mit Christi sichtbarer Wiederkunft anhebendes Gottesreich auf Erden. Der C. ist älter als die christliche Kirche, denn seine Wurzeln liegen im Judentum und in seinen sinnlichen Vorstellungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chiliásmus — (grch.), die auf Matth. 26, 29 und bes. Offenb. 20, 4 fg. gestützte Erwartung eines Tausendjähr. Reichs Christi auf Erden nach seiner sichtbaren Wiederkunft. Die im 1. und 2. Jahrh. sehr zahlreichen Anhänger dieser Lehre (Chiliasten) erwarteten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chiliasmus — heißt der Glaube an ein künftiges 1000jähriges Weltreich in welchem der wieder vom Himmel gekommene Messias herrscht und alle Gläubigen zum Genusse der vollkommensten irdischen Glückseligkeit gelangen. Der C. erscheint als eine mehr od. minder… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chiliasmus — Millenarismus (v. lat.: millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (v. griech.: χιλία chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) im ursprünglichen Sinn bezeichnet den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Aufrichten seines tausend Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Chiliasmus — Chi|li|as|mus der; <über kirchenlat. chiliasmus aus gr. chiliasmós »Tausendjähriges Reich (Christi)«> [Lehre von der] Erwartung des Tausendjährigen Reiches Christi auf Erden nach seiner Wiederkunft vor dem Weltende (Offenbarung 20, 4 f.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chiliasmus —    (griech. ”chilia“, tausend = Lehre von den tausend Jahren), auf der Grundlage von Offb 20, 1–15 entstandene Spekulation über eine tausendjährige irdische Herrschaft Jesu Christi, die dem Ende der Welt vorausgehe. Die jüdische Erwartung eines… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Chiliasmus — Chi|li|ạs|mus 〈 [çi ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Glaube an ein Tausendjähriges Reich (nach Christi Wiederkunft) [Etym.: <grch. chilioi »tausend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Chiliasmus — Chi|li|ạs|mus [ç... ], der; <griechisch> (Lehre von der Erwartung des Tausendjährigen Reiches Christi) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chiliasten — Millenarismus (v. lat.: millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (v. griech.: χιλία chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) im ursprünglichen Sinn bezeichnet den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Aufrichten seines tausend Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”